KOSTENLOSER VERSAND AB 30€ BESTELLSUMME

Was suchst du?

     COOKIE - HINWEISE 

    Einleitung

    Willkommen bei den Cookie-Hinweisen der Mibelle Group. Hier erklären wir Ihnen, wie die Mibelle Group Cookies verwendet. 


    Cookies sind kleine Textdateien aus Buchstaben und Zahlen, die beim Aufruf unserer Websites, manchmal auch über E-Mails, in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers oder Ihres mobilen Endgeräts gespeichert werden. 


    Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, Ihnen ein angenehmes Surfen auf der Website zu erlauben, und Ihren Besuch interessengerecht zu gestalten. Cookies helfen uns, unsere Website ständig zu verbessern.


    *Um Ihre Cookie-Zustimmung zu ändern, besuchen Sie bitte diese Seite Cookie-Erklärung

    1. SIND COOKIES SICHER?

    Ja! Cookies richten keinen Schaden an. Sie speichern nur Informationen, die von Ihrem Browser verwendet werden. Sie können weder auf andere Inhalte auf Ihrem Gerät zugreifen, noch erzeugen sie Malware oder Viren.

    2. GIBT ES VERSCHIEDENE ARTEN VON COOKIES?

    Ja. Cookies lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Session-Cookies oder Dauercookies (permanente Cookies).

    • Session-Cookies: Diese werden nur für die Dauer Ihres aktuellen Besuchs auf einer Website benötigt und sofort wieder gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen.

     

    • Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, auch wenn Sie Ihren Browser schließen, und zwar solange, bis die Speicherdauer des Cookies abgelaufen ist oder Sie den Cookie manuell gelöscht haben (Erläuterungen dazu folgen unten unter Punkt 7)

    Cookies werden in vier Kategorien unterteilt:

    • Technisch notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Websites unbedingt erforderlich sind. Ohne diese Cookies könnte die jeweilige Webseite nicht richtig funktionieren.

     

    • Funktionelle Cookies: Diese werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unseren Seiten zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, Inhalte für Sie zu personalisieren und Ihre Präferenzen (z.B. Ihre bevorzugte Sprache) zu speichern, oder einen Warenkorb zu merken.
    • Analytische Cookies: Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen, zu sehen, wie sich die Nutzer auf unseren Webseiten bewegen, welche Seiten länger besucht werden, welche Klicks genutzt werden etc. Dies hilft uns, die Funktionsweise und Ergonomie unserer Webseiten zu verbessern, indem wir z.B. sicherstellen, dass Benutzer sich leicht zurechtfinden.

     

    • Marketing-Cookies: Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unseren Websites, sowie vorherige und nachfolgende Suchverläufe auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Websites und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können Cookies Informationen auch an Dritte weitergeben.

    Einige der Cookies auf unseren Websites sammeln Daten für mehr als einen Verwendungszweck. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung verwenden wir nur die technisch notwendigen Cookies, ohne die unsere Website nicht funktionieren würde. Diese notwendigen Cookies sind immer aktiviert, da Sie ansonsten unsere Websites nicht aufrufen könnten.

    3. WAS IST MIT COOKIES VON DRITTEN?

    Bei dem Besuch unserer Websites können wir Cookies von Dritten („third party cookies“) setzen, wenn Sie dem vorher zugestimmt haben.


    Zu diesen Dritten gehören vor allem Anbieter externer Webanalysedienste und Werbedienstleister. Bei diesen Cookies von Dritten handelt es sich in der Regel um analytische Cookies (sie speichern Daten über die Aktivitäten der Nutzer, ermöglichen eine optimalen Betrieb der Webseite), Performance-Cookies (erfassen Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen) oder zielorientierte Cookies (zur Aufzeichnung des Nutzerverhaltens und Erstellung von Nutzerprofilen für Zwecke der personalisierten Werbung).


    Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie entweder dem Setzen dieser Cookies individuell auf unseren Websites nicht zustimmen, oder aber auch diese generell blockieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen aller oder nur bestimmter Cookies ablehnt (siehe unten Punkt 7).

    4. WO KANN ICH GENAU SEHEN, WELCHE COOKIES DIE MIBELLE GROUP VERWENDET, ZU WELCHEM ZWECK, DAUER UND VERFALLSDATUM?  

    Die Mibelle Group hat verschiedene Standorte und dadurch bedingt verschiedene Websites, um den Benutzern je nach Standort und Interesse nur relevante Informationen zu bieten. Daher sind auch die Cookies auf unseren verschiedenen Websites unterschiedlich. Um Ihnen hier Klarheit zu geben, stellen wir Ihnen hier über den folgenden Link eine Tabelle zur Verfügung, die die verschiedenen von uns genutzten Cookies pro Website auflistet: 


     Wenn Sie sich also über die auf unseren Sites verwendeten Cookies informieren möchten, klicken Sie bitte hier Cookie-Erklärung. Hier können Sie auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

    5. IST EIN COOKIE AUF MEINEM BROWSER EIN PERSÖNLICHES DATUM?

    Ja! Cookies ermöglichen es, Sie als Einzelperson zu identifizieren, speichern persönlichen Daten in unseren Systemen und sind als personenbezogene Daten zu bewerten. 


     Uns ist der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig und wir wenden größtmögliche Sorgfalt auf, diese zu schützen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir dies tun und welche Rechte Ihnen zustehen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die Sie hier finden:  Datenschutzrichtlinie

    6. WAS IST, WENN ICH MEIN GERÄT MIT ANDEREN PERSONEN TEILE?

    Cookies sind an die IP-Adresse des Gerätes gebunden. Wenn andere Personen Ihr Gerät benutzen, gelten die von anderen festgelegten Auswahlmöglichkeiten automatisch auch für Sie, es sei denn, Sie ändern sie wieder vor der Benutzung Ihres Geräts ausdrücklich um. Wenn Sie beispielsweise einen Computer mit Ihren Kollegen, Familienmitgliedern oder Freunden gemeinsam nutzen, sehen Sie möglicherweise Anzeigen, die sowohl auf Websites basieren, die diese besucht haben, als auch auf Websites, die Sie selber besucht haben. 

    7. WIE KANN ICH COOKIES IN MEINEM BROWSER ÄNDERN ODER BLOCKIEREN?

    Hier finden Sie nützliche, die Ihnen je nach dem von Ihnen verwendeten Browser erklären, wie Sie die Browsereinstellungen ändern können, um das Setzen von Cookies generell zu unterbinden:


    Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser vollständig abschalten oder löschen, wirkt sich dies auf alle von Ihnen besuchten Websites aus. Die von Ihnen in Ihrem Browser gesetzte Cookie-Auswahl ersetzt jede von Ihnen auf einer einzelnen Website individuell getroffene Vorauswahl. Wenn Sie beispielsweise Werbeblocker in Ihrem Browser ablehnen, werden Sie überhaupt keine auf Sie zugeschnittene Werbung mehr sehen, selbst wenn Sie Marketing-Cookies für unsere Websites aktiviert haben.

    8. WELCHE FOLGEN HAT DAS ABLEHNEN VON COOKIES?

    Wenn Sie das Setzen von Cookies entweder generell über die Einstellung Ihres Browsers oder individuell nur für unsere Website blockieren, können Sie möglicherweise nicht oder nur teilweise auf unserer Webseiten zugreifen, und können nicht alle verfügbaren Funktionalitäten optimal nutzen. 

    9. SIE MÖCHTEN MEHR INFORMATIONEN ODER BRAUCHEN HILFE?

    Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Cookies haben, setzen Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse mit uns in Verbindung: contact@mibellegroup.com

     

    Diese Hinweise zu Cookies werden regelmäßig aktualisiert.  Letzter Stand:  Mai 2020

    Back to the top
    Liquid error (layout/theme line 290): Could not find asset snippets/cmcommercewidget.liquid